Forschung

Wir haben ein dediziertes Forschungsteam, das sich auf die Entwicklung innovativer Technologien konzentriert und an der Spitze des Fortschritts in der Branche steht. Wir sind Technologieführer und um diese Position zu halten, nehmen wir an internationalen Forschungsprojekten teil.

Thumbnail Only

Warum wir forschen: Die Hauptziele unserer Arbeit

Die Hauptziele unserer Forschungsarbeit sind die Optimierung der Ergebnisse in der Industrie und die ersten zu sein, die den nächsten Schritt machen – es reicht nicht, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen!

Industrie - Digitaler Zwilling, Shadow

  • Modell, Merkmale, Verhalten
  • Verteilte digitale Zwillinge
  • Kontextualisierung von Informationen
  • Einsatz künstlicher Intelligenz bei unsicheren oder fehlenden Informationen
  • Neue Testkonzepte während der Entwicklung, der virtuellen Inbetriebnahme und des Betriebs
  • Anwendungsfälle: Energieoptimierung, Kollisionsvermeidung, Anomalieerkennung, …

Interoperabilität – Informationsaustausch

  • Nutzung von Daten aus der Planung von Produktionsanlagen (z. B. AutomationML, Collada, FMU)
  • Komponentenaustausch im standardisierten Format (z. B. AutomationML, FMU, AASX)
  • Erfassung und Nutzung von Betriebsdaten mittels Standard (z. B. OPC UA)

Interoperabilität – Standards und Integration

  • IEC (z. B. IEC 62714 AutomationML)
  • VDI (z. B. Continuous Engineering,
  • Deutsches Glossar Industrie 4.0)
    Plattform Industrie 4.0 (unter anderem AAS Submodell Simulation)
  • AutomationML e.V. (z. B. Arbeitsgruppe Toolchain, Komponente, Robotik, gemeinsame Arbeitsgruppe AutomationML & OPC Foundation, gemeinsame Arbeitsgruppe AAS & AutomationML)

Globalisierung und Digitalisierung

  • IoT-/Edge-/Cloud-Plattformen (Daten mit Geschäftsprozessen verknüpfen)
  • Daten- und Informationssicherheit
  • Konnektivität und Vernetzung
  • Schulung/Ausbildung in der digitalen Welt (ohne reale Anlage)
  • Ortsunabhängigkeit (remoteX)

Laufende Projekte

Standardisierte Einheiten für flexible, verteilte Anordnung – entwickelt zum Befestigen, Anpassen, Justieren und Unterbringen.
Vom konventionellen Produktionswerk zum resilienten Kompetenzzentrum durch Industrie 4.0
Dynamische kombinierte digitale Zwillinge und digitale Schatten für Klebeprozesse in der Automobilindustrie

Abgeschlossene Projekte

2013

Avanti

Testmethodik für die virtuelle Inbetriebnahme basierend auf Verhaltenssimulation von Produktionssystemen

Mehr erfahren
2016

ENTOC

Engineering-Toolchain für eine effiziente und iterative Entwicklung von Smart Factories

Mehr erfahren
2017

Spear

Intelligente Energieprognose mit Ressourcenzuweisung

Mehr erfahren
2017

TESTOMAT Project

Die nächste Stufe der Testautomatisierung

Mehr erfahren
2018

XIVT

Exzellenz im Variantentesten

Mehr erfahren
2019

DAVID

Entwurfsansatz zur Strukturierung verteilter digitaler Zwillinge

Mehr erfahren
2020

SEAMLESS

Simulationsgestützte assistenzsystembasierte Entwicklungs- und Wartungsdienste für schlanke After-Sales-Services

Mehr erfahren
2020

AITOC

Künstliche Intelligenz unterstützte Toolchain im Fertigungsingenieurwesen

Mehr erfahren
2021

FertiRob

Fertigung und Robotik

Mehr erfahren
2021

TooliNG

Digitaler Zwilling für den KI-gestützten Werkzeugentwicklungsprozess – Teilprojekt: Digitaler Werkzeugzwilling

Mehr erfahren
Haben Sie eine Projektidee?
Haben Sie eine Projektidee?
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 3 Dateien hochladen.
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux