DAVID

DAVID

Entwurfsansatz zur Strukturierung verteilter digitaler Zwillinge

Teilen

Teilen

Das Projekt „DAVID“ zielt darauf ab, verteilte digitale Zwillinge (VDZ) im mechatronischen Bereich zu erforschen und verfügbar zu machen.

Dies kann die Entwicklung und Inbetriebnahme komplexer Automatisierungssysteme erheblich verkürzen. Wesentliche Grundlagen werden im Kontext digitaler Zwillinge entwickelt, die auf Ansätzen von Multi-Agenten-Systemen basieren. Dabei werden sowohl die autonomen als auch die kooperativen Fähigkeiten des digitalen Zwillings berücksichtigt.

Dies ermöglicht eine stärkere Vernetzung von Produkt, Prozessen und Ressourcen (PPR) – auch unter Einbeziehung bestehender Automatisierungskomponenten – zu einem emergenten System. Durch die Vernetzung der Informationen und Schnittstellen digitaler Zwillinge einzelner Komponenten, Agenten oder Baugruppen entsteht ein summativer digitaler Zwilling, der sowohl die Fähigkeiten der Einzelsysteme als auch übergreifende Funktionen bereitstellt.

Durch den summativen digitalen Zwilling können Synergien zwischen den Einzelsystemen erkannt und genutzt werden, um eine höhere Flexibilität zu erreichen.

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt DAVID wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01IS18075B gefördert.

Thumbnail Only

DAVID Partner

DAVID Partner

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 3 Dateien hochladen.
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux