Simuliert Profinet-Geräte für die virtuelle Inbetriebnahme und ermöglicht nahtloses Testen mehrerer SPS-Steuerungen in einer einzigen Umgebung.

Thumbnail Only

Über FS::BOX

Die RF::FSBox ist eine spezialisierte Lösung für die PROFINET-IO-Simulation innerhalb der RF::Suite. Die RF::FSBox ermöglicht die realistische Simulation von PROFINET-Geräten, sodass angeschlossene Steuerungen keinen Unterschied zwischen simulierten und realen Geräten erkennen. Diese Fähigkeit macht die RF::FSBox zum idealen Werkzeug für die virtuelle Inbetriebnahme. Eine einzelne RF::FSBox kann PROFINET-IO-Geräte mehrerer SPS gleichzeitig simulieren.

Key Features

Unterstützung mehrerer Simulationsprojekte

Mehr anzeigen

Realistische PROFINET-IO-Gerätesimulation

Die RF::FSBox ist dafür konzipiert, hochpräzise virtuelle Abbilder von PROFINET-IO-Geräten zu erstellen.

Simulierte Geräte verhalten sich exakt wie ihre physischen Gegenstücke, sodass angeschlossene Steuerungen keinen Unterschied zwischen realer und virtueller Hardware erkennen.

Diese Genauigkeit ermöglicht es Anwendern, virtuelle Inbetriebnahmen und Systemtests durchzuführen, ohne physische Geräte zu benötigen.

Vollständige PROFIsafe-Unterstützung

Die Simulation der funktionalen Sicherheit über PROFIsafe wird von der RF::FSBox vollständig abgedeckt, einschließlich verschiedener Optionen (z. B. 3-Byte-CRC, 4-Byte-CRC, SIL1 und SIL3). Dadurch können Sicherheitsfunktionen validiert und das Verhalten des Systems unter unterschiedlichen Fehlerbedingungen überprüft werden, was die Fehlersuche in der Entwicklungsphase erleichtert. Durch die Simulation von PROFIsafe-Netzwerken können Benutzer fehlersichere Szenarien, Netzwerkommunikation und weitere sicherheitskritische Funktionen testen, bevor das System in der realen Umgebung eingesetzt wird.

Nahtlose Integration in PLC-Hardwarekonfigurationen

Die RF::FSBox übernimmt Konfigurationseinstellungen automatisch aus den Hardwarekonfigurationsdateien der SPS (z. B. GSDML-Dateien).

By aligning with the PLC's hardware setup, the simulation setup process is significantly streamlined.

Die Integration stellt die Kompatibilität mit verschiedenen SPS-Herstellern wie Siemens, Phoenix Contact und CODESYS sicher.

Ingenieure können Hardwarekonfigurationsdateien direkt in die RF::FSBox laden, wodurch der manuelle Aufwand minimiert und Fehler reduziert werden.

Azyklische Kommunikation

Azyklische Kommunikation über RDREC und WRREC wird vollständig unterstützt. Diese wird häufig für Kameras und Ident-Systeme eingesetzt, um den datengestützten Austausch (z. B. Geräteparametrierung, Diagnose oder Monitoring) ereignis- oder benutzerbasiert auszulösen, anstatt in regelmäßigen zeitbasierten Zyklen zu erfolgen.

Unterstützung mehrerer Simulationsprojekte

Die RF::FSBox ermöglicht das gleichzeitige Ausführen mehrerer unabhängiger Simulationsprojekte auf derselben Hardware.

Jedes Simulationsprojekt kann ein eigenes PROFINET-IO-Netzwerk abbilden, wodurch sich komplexe Systeme oder mehrere SPS-Controller gleichzeitig testen lassen.

Ressourcen werden dynamisch zugewiesen, um mehrere SPS-Konfigurationen und Interaktionen gleichzeitig zu verarbeiten.

Realistische PROFINET-IO-Gerätesimulation

Die RF::FSBox ist dafür konzipiert, hochpräzise virtuelle Abbilder von PROFINET-IO-Geräten zu erstellen.

 

Simulierte Geräte verhalten sich exakt wie ihre physischen Gegenstücke, sodass angeschlossene Steuerungen keinen Unterschied zwischen realer und virtueller Hardware erkennen.

 

Diese Genauigkeit ermöglicht es Anwendern, virtuelle Inbetriebnahmen und Systemtests durchzuführen, ohne physische Geräte zu benötigen.

Vollständige PROFIsafe-Unterstützung

Die Simulation der funktionalen Sicherheit über PROFIsafe wird von der RF::FSBox vollständig abgedeckt, einschließlich verschiedener Optionen (z. B. 3-Byte-CRC, 4-Byte-CRC, SIL1 und SIL3). Dadurch können Sicherheitsfunktionen validiert und das Verhalten des Systems unter unterschiedlichen Fehlerbedingungen überprüft werden, was die Fehlersuche in der Entwicklungsphase erleichtert. Durch die Simulation von PROFIsafe-Netzwerken können Benutzer fehlersichere Szenarien, Netzwerkommunikation und weitere sicherheitskritische Funktionen testen, bevor das System in der realen Umgebung eingesetzt wird.

Nahtlose Integration in SPS-Hardwarekonfigurationen

Die RF::FSBox übernimmt Konfigurationseinstellungen automatisch aus den Hardwarekonfigurationsdateien der SPS (z. B. GSDML-Dateien).

 

Durch die Abstimmung mit der Hardwarekonfiguration der SPS wird der Einrichtungsprozess der Simulation erheblich vereinfacht.

 

Die Integration stellt die Kompatibilität mit verschiedenen SPS-Herstellern wie Siemens, Phoenix Contact und CODESYS sicher.

 

Ingenieure können Hardwarekonfigurationsdateien direkt in die RF::FSBox laden, wodurch der manuelle Aufwand minimiert und Fehler reduziert werden.

Azyklische Kommunikation

Azyklische Kommunikation über RDREC und WRREC wird vollständig unterstützt. Diese wird häufig für Kameras und Ident-Systeme eingesetzt, um den datengestützten Austausch (z. B. Geräteparametrierung, Diagnose oder Monitoring) ereignis- oder benutzerbasiert auszulösen, anstatt in regelmäßigen zeitbasierten Zyklen zu erfolgen.

Unterstützung mehrerer Simulationsprojekte

Die RF::FSBox ermöglicht das gleichzeitige Ausführen mehrerer unabhängiger Simulationsprojekte auf derselben Hardware.

Jedes Simulationsprojekt kann ein eigenes PROFINET-IO-Netzwerk abbilden, wodurch sich komplexe Systeme oder mehrere SPS-Controller gleichzeitig testen lassen.

 

Ressourcen werden dynamisch zugewiesen, um mehrere SPS-Konfigurationen und Interaktionen gleichzeitig zu verarbeiten.

Häufig gestellte Fragen

Die RF::FSBox ist eine von EKS InTec entwickelte Lösung zur Simulation von PROFINET-IO-Geräten innerhalb der RF::Suite und ermöglicht eine realistische virtuelle Inbetriebnahme.

Sie übernimmt ihre Konfiguration direkt aus der Hardwarekonfiguration der SPS, vereinfacht so den Simulationsprozess und minimiert den manuellen Aufwand.

Ja, sie unterstützt das Laden und gleichzeitige Ausführen mehrerer Simulationsprojekte, sodass die virtuelle Inbetriebnahme mehrerer SPS-Controller mit einer einzigen RF::FSBox möglich ist. 

Absolut. Durch die vollständige Simulation von PROFIsafe wird die virtuelle Inbetriebnahme komplett realitätsnah umgesetzt.

Bausteine der RF::SUITE

Unsere Produktpalette umfasst vielfältige Werkzeuge – von SPS- und Roboteranschlüssen bis hin zu fortschrittlicher Automatisierung und Schulungsressourcen. Im Kern steht dabei eine zentrale Tool-Suite, die alle Komponenten nahtlos verbindet und so ein leistungsstarkes, durchgängiges System schafft.

Bausteine der RF::SUITE

Unsere Produktpalette umfasst vielfältige Werkzeuge – von SPS- und Roboteranschlüssen bis hin zu fortschrittlicher Automatisierung und Schulungsressourcen. Im Kern steht dabei eine zentrale Tool-Suite, die alle Komponenten nahtlos verbindet und so ein leistungsstarkes, durchgängiges System schafft.

Mehr erfahren - im EKSInTech Blog

Zukunftssicher produzieren: Intelligentes Datenmonitoring mit RF::SCOUT®

EKS InTec

emaHM: Menschen in der virtuellen Inbetriebnahme

EKS InTec

Simulation dynamischer Systeme in RF::Viper mit FMUs aus MATLAB/Simulink exportiert

EKS InTec

Haben Sie eine Projektidee?

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 3 Dateien hochladen.
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux