Analysiert Produktionsdaten aus virtuellen und realen Systemen, um Engpässe zu erkennen, die Leistung zu optimieren und die Produktionseffizienz zu steigern.

Thumbnail Only

Über RF::SCOUT

RF::SCOUT® ist ein Prozessanalyse-System, das Planer, Prozessverantwortliche, Programmierer, Inbetriebnehmer, Maschinenbediener, Optimierer und Zulieferer unterstützt. Es verbindet sich mit SPS- und Robotersystemen sowie IoT-Datenquellen, um Rohdaten in Echtzeit-Produktions- und Zykluszeitdiagramme umzuwandeln. Dieses Tool erleichtert die Navigation durch komplexe Arbeitsabläufe, deckt Engpässe auf, überprüft Zykluszeiten und ermöglicht die Entwicklung von Energieoptimierungen. Es identifiziert kritische Bereiche und liefert umfassende Kollisionsdaten.

Key Features

Sequencer

Mehr anzeigen

Prozessanalyse

Die Prozessanalyse bietet eine detaillierte Übersicht über Prozessdaten, die live erfasst, aus Planungswerten oder SPS-Programmen importiert, aus Vorlagen geladen oder manuell erstellt werden können. Ein Gantt-Diagramm listet die einzelnen Prozesse detailliert auf, die jederzeit angepasst und optimiert werden können. Verschiedene Modi ermöglichen tiefere Einblicke in die analysierten Daten, wie die Berechnung der durchschnittlichen Zykluszeit, der Arbeitslast und die Erstellung von Histogrammen. Mit diesen Werkzeugen lassen sich Prozesse hinsichtlich Zykluszeit, Output und Prozessstabilität optimieren.

Interlock Checker & Shift

Der Interlock Check analysiert programmierte Verriegelungen in den Roboterprogrammen und überprüft alle möglichen Interaktionen zwischen Robotern, um potenzielle Kollisionen zu erkennen und Produktionsausfälle zu vermeiden. Die definierten Verriegelungen werden in einer Interlock-Matrix auf Konsistenz geprüft und können durch die Auswahl bestimmter Programme vorgefiltert werden. Eine kompakte Übersicht potenzieller Kollisionen wird bereitgestellt und kann in der 3D-Visualisierung detailliert überprüft werden. Das Endergebnis wird als umfassender Bericht exportiert.

Um Abweichungen zwischen virtuellen Anlagenmodellen und realen Anlagen auszugleichen, nutzt SHIFT eine ausgeklügelte Ausrichtungsmethode, die ausschließlich auf Roboterprogrammen basiert. Dieser Ansatz ermöglicht eine präzise Identifikation von Unterschieden und gewährleistet eine genaue Positionierung, um das realistischste Ergebnis für die Interlock-Analyse zu liefern.

Signalyser

Entfesseln Sie unvergleichliche Signalanalysen mit dem Signalyser – Ihrem fortschrittlichen Oszilloskop für detaillierte Signalvisualisierung. Erkunden Sie Signale in ihrer ursprünglichen Form oder bis auf Bit-Ebene, betrachten Sie Signalverläufe in verschiedenen Darstellungsformen wie Wellen oder Linien und erhalten Sie umfassende Einblicke durch eine vollständige Tiefenansicht der aufgezeichneten Daten – für eine präzise Prozessverständnis und -optimierung.

Sequencer

Gewinnen Sie detaillierte Klarheit in umfangreichen Signalaufzeichnungen mit dem Sequencer – einem leistungsstarken Werkzeug zum Isolieren, Neuordnen und Analysieren von Signalaufnahmen. Identifizieren Sie Schlüsselmomente anhand individueller Prozessbeschreibungen, schneiden Sie lange Aufzeichnungen in handliche Abschnitte und ordnen Sie diese für eine gezielte Analyse neu. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und einem effizienten Workflow liefert der Sequencer schnelle und präzise Ergebnisse für Ihre spezifischsten Prozessanforderungen.

Prozessanalyse

Die Prozessanalyse bietet eine detaillierte Übersicht über Prozessdaten, die live erfasst, aus Planungswerten oder SPS-Programmen importiert, aus Vorlagen geladen oder manuell erstellt werden können. Ein Gantt-Diagramm listet die einzelnen Prozesse detailliert auf, die jederzeit angepasst und optimiert werden können. Verschiedene Modi ermöglichen tiefere Einblicke in die analysierten Daten, wie die Berechnung der durchschnittlichen Zykluszeit, der Arbeitslast und die Erstellung von Histogrammen. Mit diesen Werkzeugen lassen sich Prozesse hinsichtlich Zykluszeit, Output und Prozessstabilität optimieren.

Interlock Checker & Shift

Der Interlock Check analysiert programmierte Verriegelungen in den Roboterprogrammen und überprüft alle möglichen Interaktionen zwischen Robotern, um potenzielle Kollisionen zu erkennen und Produktionsausfälle zu vermeiden. Die definierten Verriegelungen werden in einer Interlock-Matrix auf Konsistenz geprüft und können durch die Auswahl bestimmter Programme vorgefiltert werden. Eine kompakte Übersicht potenzieller Kollisionen wird bereitgestellt und kann in der 3D-Visualisierung detailliert überprüft werden. Das Endergebnis wird als umfassender Bericht exportiert.

 Um Abweichungen zwischen virtuellen Anlagenmodellen und realen Anlagen auszugleichen, nutzt SHIFT eine ausgeklügelte Ausrichtungsmethode, die ausschließlich auf Roboterprogrammen basiert. Dieser Ansatz ermöglicht eine präzise Identifikation von Unterschieden und gewährleistet eine genaue Positionierung, um das realistischste Ergebnis für die Interlock-Analyse zu liefern.

Signalyser

Entfesseln Sie unvergleichliche Signalanalysen mit dem Signalyser – Ihrem fortschrittlichen Oszilloskop für detaillierte Signalvisualisierung. Erkunden Sie Signale in ihrer ursprünglichen Form oder bis auf Bit-Ebene, betrachten Sie Signalverläufe in verschiedenen Darstellungsformen wie Wellen oder Linien und erhalten Sie umfassende Einblicke durch eine vollständige Tiefenansicht der aufgezeichneten Daten – für eine präzise Prozessverständnis und -optimierung.

Sequencer

Gewinnen Sie detaillierte Klarheit in umfangreichen Signalaufzeichnungen mit dem Sequencer – einem leistungsstarken Werkzeug zum Isolieren, Neuordnen und Analysieren von Signalaufnahmen. Identifizieren Sie Schlüsselmomente anhand individueller Prozessbeschreibungen, schneiden Sie lange Aufzeichnungen in handliche Abschnitte und ordnen Sie diese für eine gezielte Analyse neu. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und einem effizienten Workflow liefert der Sequencer schnelle und präzise Ergebnisse für Ihre spezifischsten Prozessanforderungen.

RF::SCOUT Apps und Plugins

Häufig gestellte Fragen

Die RF::Scout Analyse basiert auf aufgezeichneten Daten (z. B. über RecV2) und Symboltabellen zur Identifizierung der Signale. Diese Daten bilden die Basis für die Prozessanalyse und den Signalyser. Für die Interlock-Prüfung werden zusätzlich 3D-Daten (RF::YAMS-Dateien) und Roboterdaten (z. B. Roboter-Backups) benötigt.

Mit RF::Scout können Sie nicht nur die Daten aus Ihrer virtuellen Inbetriebnahmezelle aufzeichnen, sondern auch Live-Daten aus der realen Zelle für Ihre Analysen verwenden. Außerdem können Sie beide Datensätze nutzen, um diese miteinander zu vergleichen.

Aktuell unterstützt der Interlock Check verschiedene Robotertypen wie ABB, KUKA, FANUC usw. sowie zahlreiche Standards von OEMs wie Mercedes-Benz, VW, BMW, VDL, FFT, General Motors und vielen weiteren. Zudem besteht die Möglichkeit, beliebige weitere Standards zu integrieren.

Nicht in dem Sinne, dass RF::Scout die Daten direkt lesen und verarbeiten kann. Über RF::YAMS als Zwischenschritt können die Daten jedoch konvertiert und anschließend in RF::Scout geladen werden.

Bausteine der RF::SUITE

Unsere Produktpalette umfasst vielfältige Werkzeuge – von SPS- und Roboteranschlüssen bis hin zu fortschrittlicher Automatisierung und Schulungsressourcen. Im Kern steht dabei eine zentrale Tool-Suite, die alle Komponenten nahtlos verbindet und so ein leistungsstarkes, durchgängiges System schafft.

Bausteine der RF::SUITE

Unsere Produktpalette umfasst vielfältige Werkzeuge – von SPS- und Roboteranschlüssen bis hin zu fortschrittlicher Automatisierung und Schulungsressourcen. Im Kern steht dabei eine zentrale Tool-Suite, die alle Komponenten nahtlos verbindet und so ein leistungsstarkes, durchgängiges System schafft.

Mehr erfahren - im EKSInTech Blog

Haben Sie eine Projektidee?

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 3 Dateien hochladen.
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux